Ermittlung bei Windows-Betriebssystemen:
Die MAC-Adresse kann unter dem Windows Betriebssystem wie folgt ermittelt werden:
- Drahtlose Netzwerkschnittstelle (Drahtlos..., WIFI, WLAN) oder Kabelgebundene Netzwerkschnittstelle (LAN).
Drahtlose Netzwerkschnittstelle (Drahtlos..., WIFI, WLAN)
- Kommandozeile öffnen.
- Dafür drücken Sie gleichzeitig die Windowstaste und "R".
- Dann erscheint das Fenster "Auführen".
- Im Fenster "cmd" ohne Anführungszeichen eingeben und Enter-Taste drücken bzw. "OK" klicken.
- Kommandozeile wird geöffnet.
- Befehl "ipconfig /all" ohne Anführungszeichen eingeben.
- Nach unten scrollen, bis der auf dem Bild markierte Text (oder ähnlich lautend) ersichtlich ist.
- Hinter "Physische Adresse" befindet sich die gesuchte MAC-Adresse.
- Wichtig ist, dass die Werte unter ""Drahtlos..., WIFI, WLAN" (o.ä. lautend) stehen. Nicht "LAN...".

Kabelgebundene Netzwerkschnittstelle (LAN)
- Kommandozeile öffnen.
- Dafür drücken Sie gleichzeitig die Windowstaste und "R".
- Dann erscheint das Fenster "Auführen".
- Im Fenster "cmd" ohne Anführungszeichen eingeben und Enter-Taste drücken bzw. "OK" klicken.
- Kommandozeile wird geöffnet.
- Befehl "ipconfig /all" ohne Anführungszeichen eingeben.
- Nach unten scrollen, bis der auf dem Bild markierte Text (oder ähnlich lautend) ersichtlich ist.
- Hinter "Physische Adresse" befindet sich die gesuchte MAC-Adresse.
- Wichtig ist, dass die Werte unter "Ethernet-Adapter Ethernet" (o.ä. lautend) stehen. Nicht "Drahtlos..., WIFI, WLAN".
